top of page
Search

Verfügbarkeit von Mietwohnungen in Bratislava

  • Writer: monika sillová
    monika sillová
  • Nov 11, 2023
  • 3 min read

Die Erschwinglichkeit von Wohnraum in Bratislava ist zu einem unkontrollierten

Geschäft geworden, das von großen Unternehmen dominiert wird. Junge

Menschen haben Schwierigkeiten, eine Wohnung zu finden und unabhängig zu

werden, und verschulden sich und künftige Generationen für eine Investition,

die sie vielleicht nicht einmal mehr erleben werden. 65,2 % der slowakischen

Bevölkerung im Alter von 18 bis 34 Jahren leben noch bei ihren Eltern, verglichen

mit einem EU-Durchschnitt von 49,5 % (Eurostat). Was ist die Lösung?

Wenn ich mir verschiedene Beispiele aus der ganzen Welt ansehe, stelle ich

fest, dass die Höhe der Immobilien überall zunimmt. Es gibt nicht die eine

Lösung, sondern wir müssen die spezifischen Umstände und Herausforderungen

einer bestimmten Stadt berücksichtigen.

Die sinnvolle Lösung für ein solches Problem, die in den Ländern der Europäischen

Union schon seit langem besteht, ist der staatlich geförderte und

gleichzeitig transparente Mietwohnungsbau. Durch die Aufstockung des Sozialfonds

kann die Stadt dazu beitragen, das Problem der Erschwinglichkeit

von Wohnraum anzugehen, indem sie ihren Einwohnern mehr erschwingliche

Wohnmöglichkeiten in Form von Mietwohnungen bietet. Darüber hinaus können

Mietwohnungsbauprogramme dazu beitragen, dass Haushalte Zugang zu

sicheren und angemessenen Wohnungen haben, was die Lebensqualität insgesamt

verbessern und die Ungleichheit in der Gemeinschaft verringern kann.

Laut EUROSTAT leben in den EU-Ländern über 20 % der Haushalte in Marktmietwohnungen,

in der Slowakischen Republik sind es dagegen nur etwa 7

% (Lucia Štasselová, 2021). In der Europäischen Union, zum Beispiel in Österreich,

gibt es diese Art von Mietwohnungen, bei denen die Miete monatlich

gezahlt wird und der Untermieter einer solchen Wohnung nach 10 Jahren die

Möglichkeit hat, die Wohnung für die Hälfte des Betrags zu kaufen. Ein weiteres

Beispiel ist Dänemark und sein von Vandkunsten Architekten entwickeltes

gemeinnütziges Wohnbauprojekt in Mieterhand, bei dem Ästhetik, Erschwinglichkeit

und Nachhaltigkeit in einem Projekt vereint wurden, das ein gutes

Beispiel für Projekte dieser Art in der Slowakei ist. Gegenwärtig wird nur 1 % aller

Wohnungen in Bratislava vermietet, verglichen mit z. B. Wien, wo der Anteil

bei etwa 60 % liegt, ein sehr geringer Anteil (Stadtverwaltung Bratislava).

Gegenwärtig hat die Stadt Bratislava in Zusammenarbeit mit den staatlichen

Behörden ein Programm zur Förderung des Mietwohnungsbaus genehmigt,

um insbesondere jungen Menschen den Zugang zu Wohnraum zu ermöglichen.

Diese Art von Wohnungen, die sich in der Slowakischen Republik bereits

bewährt hat, kann in Krisenzeiten einen wirtschaftlichen Anreiz bieten, den

Wohnungsbestand vergrößern, die Probleme der Korruption und des Klientelismus

angehen, öffentlich-private Partnerschaften fördern, die wachsende

öffentliche und private Verschuldung in den Griff bekommen und für alle erschwinglich

sein (https://statnynajomnybyt.sk/). Dieses Programm stützt sich

auf 4 Säulen: Garantie, Effizienz, Stabilität und Transparenz. Nach einer Erhebung

(Regierungsamt der Slowakischen Republik) besteht in Bratislava eine

Nachfrage nach 2-3-Zimmer-Mietwohnungen, in der Mittelslowakei ebenfalls

nach 2-3-Zimmer-Wohnungen und in der Ostslowakei hauptsächlich nach

2-4-Zimmer-Mietwohnungen (FINSIDER). Der erste Schritt in diese Richtung

war die Einführung des städtischen Wohnungsbaukonzepts 2020-2030, in dem

verschiedene Themen erörtert wurden, darunter auch die Förderung des Baus

von Mietwohnungen.



Derzeit gibt es in Bratislava 3 wichtige Projekte, die nach den Kriterien für den

Bau von Mietwohnungen verlaufen: Janiks Hof, Muchovo námestie und Terchovská

Straße (siehe Abb.1).

Diese Art von Wohnraum kann dazu beitragen, talentierte Arbeitskräfte anzuziehen

und zu halten, lokale Unternehmen zu unterstützen und die wirtschaftliche

Vitalität der Gemeinde insgesamt zu fördern. Bei dieser Art von Wohnungen

müssen unbedingt Vorschriften zum Schutz der Mieter erlassen werden, um sicherzustellen,

dass die Mieten fair und angemessen sind, und dass die Aufträge

nicht nur an Bauträger, sondern auch an lokale Architekten vergeben werden.

Ein weiteres Kriterium ist die künftige Diversifizierung des Einkommens von

Mietern und Eigentümern in den Gebäuden, aber auch die Berücksichtigung der

Architektur und des Städtebaus am Projektstandort. Insgesamt wird die Zukunft

des Mietwohnungsbaus eine Schlüsselrolle bei der Erschwinglichkeit von Wohnraum

und der Förderung der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung spielen.


QUELLEN:

ŠTASSELOVÁ, LUCIA. (2021). Mestského zastupiteľstva hlavného mesta SR Bratislavy. Koncepcia

mestskej bytovej politiky 2020-2030

Štátny nájomný byt. SME RODINA. https://statnynajomnybyt.sk/#uvod

EUROSTAT. (2018). https://ec.europa.eu/eurostat/web/main/data/database

Tenant owned non-profit housing, Vandkunsten. https://vandkunsten.com/en/projects/almenbolig-

danmarksgrunden

Denník FINSIDER. https://www.finsider.sk/reality/statne-najomne-byty/. úrad vlády SR

Hlavné mesto Slovenskej Republiky Bratislava. (2021). Metodika nájomných bytov.

https://cdn-api.bratislava.sk/strapi-homepage/upload/Metodika_najomne_byvanie_

1_3c46f4e620.pdf




 
 
 

Comments


bottom of page